Das Institute of Constructivist Psychology und der Verein Hands onlus präsentieren in Bozen den Workshop
Gegen die Etikettierung: eine andere Art, eine Diagnose zu stellen
Mittwoch, 9. Mai 2022
16.00 - 19.00
Wenn man an eine Diagnose denkt, stellt man sich oft sofort die Frage nach den Instrumenten und Methoden, die uns helfen können, Zugang zu den Erfahrungen des anderen zu erhalten, um anschließend einen möglichen klinischen Verlauf zu planen. Viel seltener fragen wir uns jedoch, auf welchen theoretischen und erkenntnistheoretischen Voraussetzungen der diagnostische Prozess beruht, und lassen dabei eine Reihe von Elementen außer Acht, die die therapeutische Beziehung tiefgreifend beeinflussen. Wenn wir uns des gesamten Weges bewusst sind, der von den Annahmen zur Begegnung mit dem anderen führt, können wir verstehen, was wir durch die Linse einer psychologischen Theorie sehen können (und was wir unweigerlich ausschließen können).
Diese Art des Bewusstseins scheint in dieser Zeit sehr nützlich zu sein, in der die Prämissen, wenn sie denn explizit sind, zu suggerieren scheinen, dass es keine Alternative zum medizinisch-wissenschaftlichen Paradigma gibt, das von den so genannten harten Wissenschaften übernommen wurde. Sie lädt dazu ein, diagnostische Kategorisierungen und standardisierte Protokolle zu verwenden, die als effizienter und wirtschaftlicher angesehen werden als ein humanistischer Ansatz, der den Fachmann in ein chaotisches Meer von Subjektivität und Ermessen zu stürzen scheint. Aber sind wir sicher, dass es keine Alternative zur Etikettierung gibt, die sowohl streng ist als auch die Erfahrungen der Patienten respektiert? Gibt es keine andere Möglichkeit, eine Diagnose zu stellen?
Referenten: Dr. Carlo Guerra - Psychologe und Psychotherapeut, Institute of Constructivist Psychology, Padua; Dr.in Tanja Umari – Psychiater und Psychotherapeut, Sanitätsbetrieb Südtirol
Zielgruppe: Psychologen und Mediziner, Studenten beider Fachrichtungen, Auszubildende in der Psychotherapie. Die Höchstzahl der Teilnehmer beträgt 20.
Veranstaltungsort: Hands onlus, Viale Duca D'Aosta, 100 - Bozen.
Der Workshop wird zweisprachig sein (Italienisch-Deutsch).
Für die Teilnehmer sind ECM Punkte vorgesehen.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Für Informationen und Anmeldung: Institute of Constructivist Psychology , 0498751669, info@icp-italia.it